Taking Notes | |||||
![]() |
|||||
Diaprojektionen mit Video-Insert, 2003 ( 1 Video-Beamer, 3 Diaprojektoren davon 2 Karousel-Projektoren mit je 81 Dias, je 60 x 80, 2 Timer, 1 Diaprojektion (Rückpro), 1 Dia mit Video-Insert ca. 9 Min.Loop) |
![]() Die beiden kleineren Projektionen zeigen eine Abfolge von Momentaufnahmen, in denen die Hände verschiedener Personen Botschaften auf Notizzetteln vorfinden, verfassen oder lesen. Häufig kehren zwei Botschaften wieder: Es ist vorbei und Lass uns neu anfangen. Die Nachrichten erscheinen handschriftlich auf gelben Post it - Notizzetteln und sind per Initiale unterzeichnet wie "T.", "S.", "M." oder "R." Wer mit wem hier worüber kommuniziert, kann sich bald als eine komplexe und permanent neu gewendete Geschichte darstellen. Die intensiv gepflegte, rätselhafte Kommunikation spiegelt sich in der scheinbar unbewegten, wandfüllenden Rückprojektion: ein Blick in eine Altpapiertonne, in der sich Büro- und Privat-Papierabfälle mit farbigen Post-it-Zetteln mischen. Kaum merklich verändert sich einer der Zettel von Zeit zu Zeit. Das Insert dient als Bild-im-Bild, beziehungsweise Leinwand für einen Video-Beamer. Die Farbe des Post-it-Zettels verändert sich, auch der Textinhalt und die Signatur durchlaufen langsame Überblendungen: Taking Notes erfindet das Rätsel der Kommunikation neu.
|
||||
![]() |
![]() |