Sendersuchlauf

> english version

Sendersuchlauf
2009 Leipzig, Innenstadtring © Foto PUNCTUM Peter Franke/Stefan Hoyer

Konzeptuelle Lichtchoreographie
(40 PKWs der Hersteller Opel und Wartburg, 80 Fahrer und fünf Radiosender)

Das Lichtfest »Aufbruch Leipzig - 20 Jahre Friedliche Revolution und Europas« lud Architekten, Lichtplaner und Künstler ein, sich anlässlich der 20 Jahr-Feiern der Leipziger Montagsdemonstrationen mit unterschiedlichen Medien an einem Re-Enactment der »Friedlichen Revolution« zu beteiligen. Für den Zeitraum des Festes am 9. Oktober 2009 wurde der Innenstadtring für den Fahrverkehr gesperrt und als Fußgängerstrecke freigegeben.

Der gemeinsame Beitrag von Susanne Weirich und Robert Bramkamp war die interaktive Inszenierung Sendersuchlauf, eine Mischung aus Performance, monumentaler Skulptur, Lichtkunstwerk und mobilem Denkmal: die Fahrer reagieren mit den Leuchten ihrer Wagen auf fünf unterschiedliche – für die Zuschauer unsichtbare Sender die unterschiedliche Rhythmen für die Bedienung der Lichter vorgeben. Sie erhalten Hinweise abzublenden, Bremslichter zu aktivieren, zu blinken, etc.

Das inszenierte Bild ruft sowohl Erinnerungen an die Ansammlung von zurückgelassenen Wartburgs an der ungarischen Grenze wach, als auch Assoziationen an den Wunsch nach grenzenloser Mobilität. Für ein paar Stunden wird ein individual-kollektives Lichtkunst-Muster real, das nicht vorhersehbar ist.

Konzept/ Ausführung: Susanne Weirich, Robert Bramkamp/ Ton: Silvio Naumann/ Sprecherinnen: Robert Bramkamp, Kristina Gödde, Jessica Páez, Wilma Renfordt, Susanne Weirich / Produktion: BramkampWeirich GBR im Auftrag des ‚Lichtfest Leipzig‘ und Kurator: Jürgen Meier / LTM (Leipziger Tourismus und Marketing GmbH)