Global Charcoal Challenge
Konzept: Susanne Weirich
Montage: Janine Dauterich
Technik: Jens Koppe
Produktion: Susanne Weirich/Robert Bramkamp

Förderverein Ruhr Kunst Museen e.V.


Mehr-Kanal-Videoinstallation 18 digitale Bilderrahmen,
je 36 x 29 cm HD, Farbe, stumm, Aspect ratio 4:3, Loop, 13 min

Global Charcoal Challenge, 2018, arrangiert Found Footage-Material aus youtube-Channels. Ausgewählte und montierte Ausschnitte aus Video-Tutorials zeigen junge Frauen und Männer, die sich eine sogenannte "Blackmask" oder "Charcoal Mask" auftragen. Die Peel-Off-Gesichtsmasken auf Kohlebasis sollen Hautunreinheiten ("Blackheads" und "Whiteheads") entfernen. Die mitunter an "Blackfacing" erinnernde Praxis geschieht weltweit; sie wird, wie Susanne Weirichs Arbeit zeigt, auch von People of Color und genderübergreifend genutzt. In ihrer Video-Installation mit 18 digitalen Bildrahmen verschiebt die
Künstlerin Filmclips von 26 Akteurin_innen in den Kontext einer Portraitgalerie.
In einem lückenhaften Raster erscheinen sie zwischen Schwarzflächen,
agieren zu dritt, formieren sich in Gruppen, synchronisieren sich. Diese Anordnung
und Geschwindigkeitsveränderungen dekonstruieren ihre Handlungen: das Auftragen der "Blackmask",
das Trocknen und Abreißen der Maske unter Schmerzen.
Dahinter wird ein neues Ritual der Häutungen sichtbar..

Ausstellungsorte:
2019

Aarau, Aargauer Kunsthaus (CH)

2018

La Paz, 10. BIENAL INTERNATIONAL DE ARTE, Cinemateca Boliviana (Bolivia) 
Bochum, Kunstsammlungen der RUB, Edition, Campusmuseum 

2018 Museum unter Tage, Bochum